

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und über 50.000 Bereitstellungen weltweit ist Raritan, Teil der Legrand Gruppe ein führender Anbieter von KVM-over-IP-Switchen*.
IT-Administratoren und Infrastrukturteams von IT-Testlaboren, Rechenzentren sowie Übertragungs-, Telecom- und Kontrollräumen vertrauen Tag für Tag auf die Leistungsfähigkeit und Enterprise-Funktionen der KVM-Switche und seriellen Konsolenserver von Raritan, um geschäftskritische Anwendungen zuverlässig auszuführen. Unsere Produkte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Performance, Sicherheit und Funktionalität aus. Die Auflösung von KVM-over-IP-Switchen kann nun auch in vielen Fällen mit der von analogen Switchen mithalten und alle Raritan-Produkte sorgen dank höchster Verschlüsselung für mehr Sicherheit.
Die Fernverwaltung von Servern ermöglicht es IT-Experten, Rechenzentren (Server) von außerhalb zu überwachen und zu steuern. Rechenzentren sind auf diese Technologien und Dienste für die Fernverwaltung von Servern angewiesen, um ihre Reichweite zu vergrößern, indem sie Server und Systeme ohne physischen Zugang zu ihnen steuern.
UNSERE LÖSUNGEN FÜR DIE FERNVERWALTUNG VON SERVERN
KVM-über-IP-Switches nutzen Ethernet- und TCP/IP-Netzwerke, um jederzeit und überall Fernzugriff, Steuerung und Verwaltung zu ermöglichen. Raritan, eine Marke von Legrand, Dominion KVM-over-IP-Switches von Dominion bieten Zugriff am Rack sowie IP-Zugriff und -Kontrolle über LAN, WAN und das Internet.
Geeignet für kleine Labors bis hin zu den größten Rechenzentren von Unternehmen ist Raritan der Marktführer bei KVM-over-IP-Switches.
Serielle Konsolenserver, auch als Terminalserver bekannt, bieten IT- und Netzwerkadministratoren sicheren, seriellen-über-IP-Zugriff und Kontrolle über serielle Geräte - jederzeit und überall. Raritan, eine Marke von Legrand, bietet den leistungsstärksten, sichersten, zuverlässigsten und benutzerfreundlichsten Konsolenserver auf dem Markt.
Das hybride Rack-Transfer-Switch-System von Raritan ist das weltweit erste, das sowohl elektromechanische Relais als auch siliziumgesteuerte Gleichrichter (SCRs) bietet, um die Einschränkungen eines herkömmlichen automatischen Transferschalters (ATS) zu überwinden. Es bietet Lastübertragungszeiten, die mit denen eines statischen Umschalters (STS) vergleichbar sind, und zwar energieeffizienter und zu einem weitaus günstigeren Preispunkt.
Außerdem ist es das erste Gerät weltweit, das eine Leistungsmessung auf Eingangs-, Ausgangs- und Abzweigstromkreisebene sowie eine Umschaltung auf Ausgangsebene für eine bessere Fernsteuerung der Stromversorgung bietet.
Kurz und gut: