
Die Power Usage Effectiveness (PUE) ist ein Indikator, der die Energieeffizienz eines Rechenzentrums misst, indem er das Verhältnis des Gesamtverbrauchs des Rechenzentrums zu dem der Computer- und Telekommunikationsgeräte (IT-Geräte) berechnet.
Ein Rechenzentrum mit optimaler Effizienz hat eine PUE von 1, während die durchschnittliche globale PUE eines Rechenzentrums laut einer aktuellen Umfrage des Uptime Institute* bei etwa 1,67 liegt. Die Reduzierung der PUE ist daher eine Priorität, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur auf einem immer höheren Niveau arbeitet.
* Quelle: https://journal.uptimeinstitute.com/is-pue-actually-going-up/
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Optimierte Kühlung
Da aktive Kühlsysteme anerkanntermaßen energieintensiv sind, beginnt der beste Weg zur Senkung des Energieverbrauchs hier. Um mit der Reduzierung ihres Energieverbrauchs zu beginnen, müssen wir uns die beiden Hauptprioritäten ansehen:
Optimierung des Designs des weißen Raums (auch als IT-Raum oder Herzstück des Rechenzentrums bekannt): Legrand kann Sie bei der Auswahl von Lösungen während der Definitionsphase des Raumdesigns unterstützen. So trägt beispielsweise die Einhausung der Korridore dazu bei, den Bedarf an aktiver Kühlung stark zu reduzieren. Ein weiteres Beispiel ist eine intelligente Stromschienenlösung, die den Luftstrom begünstigt, indem sie die Störung des Luftstroms im Unterboden reduziert.
Auswahl der am besten geeigneten Kühllösungen. Beispielsweise setzen Rechenzentren heute zunehmend energieeffiziente Kühltechnologien wie die freie Kühlung ein.

Die Reduzierung von Energieverlusten kann den Energieverbrauch Ihrer Rechenzentren erheblich senken

Stromverluste im Zusammenhang mit Leistungsumwandlungs- und USV-Systemen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) machen derzeit etwa 10 % des Gesamtenergieverbrauchs eines Rechenzentrums aus, wobei allein die Kühlung 32 % ausmacht.
Angesichts der Anstrengungen, die im Bereich der Kühlung unternommen werden, insbesondere durch Konstruktionen, die den Einsatz von freier Kühlung, drehzahlgeregelten Geräten und die Trennung von kalter und heißer Luft ermöglichen, werden diese Leistungsverluste einen großen Teil des Energieverbrauchs eines Rechenzentrums und damit seiner Energierechnung ausmachen.
Um die Effizienz der elektrischen Infrastruktur zu erhöhen, müssen Lösungen gefunden werden, um diesen Prozentsatz zu verringern, insbesondere durch die Stromversorgungs- und -verteilungssysteme, wie z.B. Verriegelungsrelais in intelligenten PDUs [Link zur Raritan PX-Seite], hocheffiziente Transformatoren [Link zur Seite der lokalen Transformatoren] und hocheffiziente USV .
Verschiedene Produkte, die Hochleistungsgeräte bereitstellen, verbessern die Energiequalität und begrenzen Leistungsverluste, wodurch die Umweltbelastung verringert wird.
Leistungsstarke Überwachung für optimierten Verbrauch
Ergänzen Sie zusätzliche Informationen über Umgebungslösungen - überwachen Sie Daten mit KPIs, um Ihren Kühlbedarf zu reduzieren. Um eine höhere Effizienz, optimierte Kühlsysteme und eine geringere Verlustleistung zu erreichen, ist es entscheidend, dass wir uns auch mit Mess- und Überwachungssystemen befassen.
Diese Systeme liefern Echtzeitinformationen über den Verbrauch pro Anwendung, den Gesamtverbrauch der Geräte und die von den Geräten verbrauchte Leistung. Zu verstehen, was wo verwendet wird, ist die Grundlage für intelligente Entscheidungen im Rechenzentrum.
Es gibt drei mögliche Messpunkte:
GESAMTVERBRAUCH DES RECHENZENTRUMS
Es wird die gesamte vom Rechenzentrum (im Geräteraum) verbrauchte Energie gemessen. Die Verbrauchsmessung muss in die Hauptverteilerschalttafel des Niederspannungsnetzes integriert werden, damit die Verluste der USV, die vom Kühlsystem verbrauchte Leistung und der Verbrauch der IT-Geräte konsolidiert werden können.
VERBRAUCH NACH DER USVS
In Computerräumen mit einem Gerätemix variiert der Energieverbrauch von einer Phase zur anderen. Um eine Wartung zum Ausgleich der Phasen zu ermöglichen, ist es ratsam, in den Sekundärverteilern der Räume Messmodule mit direkter Anzeige der Ströme pro Phase vorzusehen. Es ist jedoch auch möglich, die Verbrauchsdaten mit Hilfe von elektronischen Komponenten im Inneren der USV zurückzumelden, um die PUE zu berechnen.
GESAMTVERBRAUCH EINES RACKS UND/ODER EINES SERVERS
Gemessen wird die von den IT-Systemen verbrauchte Energie. Dies geschieht mit Hilfe von Power Distribution Units (PDU), intelligenten Rack-Transfer-Switches und Überwachungslösungen, die zur PUE führen. Die intelligenten PX-PDUs von Raritan sind beispielsweise mit Überwachungsfunktionen ausgestattet, die versteckte Probleme in Ihrer Stromkette aufspüren, auf echte Redundanz testen und einen effizienteren Lastausgleich mit detaillierten Leistungsmessungen der einzelnen Server implementieren.
